Lauge — Lauge, im Allgemeinen, jedes mit einem auflöslichen Salz geschwängerte Wasser, daher man auch Salzlauge, Salpeterlauge etc. in den Haushaltungen kennt, in denen z. B. diejenigen Fleischgattungen, welche geräuchert werden sollen, gebeizt werden.… … Damen Conversations Lexikon
Lauge — Sf std. (8. Jh.), mhd. louge, ahd. louga, mndd. log(g)e, mndl. loge Stammwort. Aus wg. * laugō f. Lauge , auch im ae. lēah. Auf die gleiche Grundform geht anord. laug warmes Bad zurück, zu dem semantisch ahd. l(i)uhhen waschen gehört. Eine nur… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Lauge [1] — Lauge, 1) die durch Behandeln eines Gemisches mehrerer Stoffe mit Wasser erhaltene Auflösung, bes. wenn von dem Wasser nur einzelne Bestandtheile aufgelöst (ausgelaugt) werden; 2) die wässerige Lösung irgend eines Salzes, so Alaun , Vitriol ,… … Pierer's Universal-Lexikon
Lauge [2] — Lauge (Laugel, Laugeli), Fisch, so v.w. Ukelei, s.u. Weißfisch … Pierer's Universal-Lexikon
Lauge — Lauge, eine durch Behandlung einer Substanz (Asche, Erz, Erde) mit Wasser (Auslaugen) erhaltene Salzlösung; speziell die Lösung von kohlensaurem Kali und kohlensaurem Natron (milde Laugen), Kalihydrat und Natronhydrat (Ätzlaugen). Die Flüssigkeit … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Lauge — Lauge, wässerige Lösung eines Alkali oder auch eines Salzes; die gesättigte bei dem Auskristallisieren von Salzen aus wässerigen Lösungen verbleibende Salzlösung heißt Mutterlauge. Bujard … Lexikon der gesamten Technik
Lauge — Lauge, Wasser, in dem irgend ein Salz aufgelöst ist; Auflösung von festen Alkalien; die aus Holzasche durch Zuguß von Wasser gewonnene Aschen L.; s. Alkalien … Herders Conversations-Lexikon
Laugé — Variante de Laugier (voir ce nom) portée dans l Hérault et le Morbihan … Noms de famille
Lauge — Lauge: Das altgerm. Wort für »Wasch , Badewasser« (mhd. louge, ahd. louga, niederl. loog, engl. lye, aisl. laug) gehört zu der idg. Wurzel *lou »waschen, baden«, vgl. z. B. griech. loūsthai »waschen, baden« und lat. lavere, lavare »waschen,… … Das Herkunftswörterbuch
Lauge — 1. Es ist keine bessere Lauge als ein Frauenauge. Holl.: Geen beter loog dan t vrouwen oog. (Harrebomée, II, 36.) 2. Gute Lauge, gute Bleiche. Dän.: Hvo der bøger ikke vel, han bleger ikke vel. (Prov. dan., 85.) 3. Lauge schmeckt nicht gut, hat… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon